Bitte beachten: Wenn ihr wollt, dass wir euch für eine Terminvereinbarung telefonisch zurückrufen, bitte unbedingt laut und deutlich eure Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlasssen! Ein uns wichtiger Hinweis: Wir beraten nicht per Brief, Telefon oder per E-Mail.
Informationen zur Beratung in den Landkreisen Oldenburg und Vechta findet ihr unter http://www.also-beratung.de Gemeinsam gegen Entrechtung und Entsolidarisierung! (letzte Aktualisierung 11.08.2023)
Am Samstag, den 23. September ist wieder Oldenburger Menschenrechtstag
In diesem Jahr findet er auf dem Schlossplatz statt.
Es wird ein vielfältiges Programm geben:
12:00 – 12:20 Uhr Kleiner Terz, Lieder für Menschen und ihre Rechte 12:30 – 13:45 Uhr DemokraTisch: Demokratie und Menschenrechte, Gesprächsrunde mit Partner- schaften für Demokratie Oldenburg 14:00 – 14:20 Uhr Kleiner Terz, Lieder für Menschen und ihre Rechte 14:30 – 15:30 Uhr Dinner44, Konzert – Musik der Welt Fahrrad-Sternfahrer*innen aus umliegenden Fairtrade-Orten werden begrüßt.
Aktive, Initiativen und Gruppen stellen ihre Menschenrechtsarbeit vor:
Denkhausbremen lädt am 1.Juni 2023 zu einer eintägigen Konferenz von 9--18 Uhr
" Zukunft für alle: solidarisch! demokratisch! ökologisch! "
ein, um im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden Lösungen zu diskutieren. Gemeinsam mit über 100 weiteren Gästen die selbst von Armut, Wohnungslosigkeit oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind sowie Fachleuten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Die ALSO ist beim Auftakt dort auf dem Podium:
9.30-10.30 Uhr Podium Deutschland – Ungerechtigkeitsland Bestandsaufnahme einer gespaltenen Gesellschaft
mit Kirsten Kappert-Gonther, MdB Bündnis 90/Die Grünen u. stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses; Mareice Kaiser, Autorin; Aaron Kruse, Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg; Wendelin Haag, Bundesjugendring; Erika Biehn, Verband alleinerziehender Mütter und Väter; Lena Reinhardt, Bundesvorstand der Linksjugend
Ort: Ort: Bremer Shakespeare Company, Schulstraße 26, 28199 Bremen. Der Eintritt ist kostenlos.
Das Geld reicht nicht mehr für ein gutes Leben? Leider werden viele Menschen nicht genug über staatliche Hilfen informiert. Das möchten wir ändern! Wir möchten darüber sprechen, was wir bei hohen Energie- und Nebenkostennachzahlungen tun können und welche Hilfen uns zustehen. Wer wir sind: Wir, das Oldenburger Bündnis für solidarische Krisenlösungen , sind ein linkes Bündnis, dass sich für eine solidarische und kooperative Gesellschaft für alle einsetzt. Was wir tun: Am 26.4.23 bieten wir von 18:30-20:30 Uhr, im Gemeindehaus in Kreyenbrück einen Informationsabend an. Es wird Informationen zu staatlichen Hilfen und unseren Rechten sowie die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen geben.
Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Terroranschlag von Hanau zum dritten Mal. Auch in diesem Jahr wollen wir in Oldenburg die Forderungen der unermüdlich kämpfenden Angehörigen und Familien laut auf die Straße tragen und gleichzeitig den ermordeten Menschen gedenken.