Archiv 2022


Eine Veranstaltung mit der Basisgruppe Antifaschismus Bremen und der ALSO im KinOLaden am 03.11.2022 um 19:30 Uhr

Die Preise, ob für Lebensmittel, Mieten, Gas oder Strom, steigen immer weiter. Dagegen hat sich in Bremen ein Bündnis gegen Preiserhöhungen gegründet. Mit inzwischen sieben Regionalgruppen und ca. 80 Aktiven in diversen Stadtteilen organisiert es regelmäßig Kundgebungen, Veranstaltungen, Aktionen und Ansätze solidarischer Hilfe. Die Basisgruppe Antifaschismus Bremen wird ihre Arbeit im Rahmen dieses Bündnisses vorstellen und sowohl inhaltlich als auch strategisch begründen.

Ort:
Werkstattfilm/ KinOladen
Wallstraße 24
26121 Oldenburg
Email: info@werkstattfilm.de

Weiterlesen …

Kosten für Schulbücher werden übernommen! Costs for school books are covered!

Wenn ihr Kinder im schulpflichtigen Alter habt und Leistungen vom Jobcenter bezieht, werden die Kosten für die Schulbücher übernommen (dies gilt nicht für Schulbücher, die ausgeliehen werden können). Das gibt es zusätzlich zu dem Geld für das Schulmaterial, welches im August und Februar regelmäßig ausgezahlt wird.

Ihr müsst dazu einen Antrag stellen und durch  die Belege (Schulbuchlisten der Schule und Quittungen als Kopie) ergänzen.

Musteranträge in verschiedenen Sprachen findet Ihr hier ( here you can find sample applications in different languages)

Weiterlesen …

Ernte? Hilfe! — Ein Theaterstück über Nahrung, Migration und Kapitalismus mit rumänischen Erntearbeiter*innen

Das partizipative Theaterstück "Ernte? Hilfe!" über Nahrung, Migration und Kapitalismus mit rumänischen Erntearbeiter:innen wird am 11.6.2022 in Oldenburg im cine k um 20 Uhr und am 12.6.2022 in Bremen im kukoon aufgeführt. Mehr Infos gibt es auf social media: instagram facebook.

Sprache: deutsch mit rumänischen Übertiteln.
RECOLTĂ? AJUTOR!" spune poveștile muncitorilor români care muncesc în agricultură în Germania. Povești despre muncă și dragoste, despre copii și libertate, despre exploatare și rasism, despre Germania și România, despre spate și revoluție.
Anunțul evenimentului în limba română aici.

Wie pflückst du einen Apfel? Wie erntest du Erdbeeren? Wie stichst du Spargel? Wie geht die Abschaffung der »modernen Sklaverei« in Deutschland?

Das Theaterstück und Social-Media-Projekt »ERNTE? HILFE!« erzählt die Geschichten rumänischer Erntearbeiter*innen in Deutschland über Arbeit und Liebe, über Kinder und Freiheit, über Ausbeutung und Rassismus, über Deutschland und Rumänien, über Rücken und Revolution. Rumänische Arbeiter*innen holen unsere vitaminreichsten Lebensmittel aus der Erde. Sie arbeiten auf unseren Feldern und kommen selten in unsere Städte. Sie ernähren uns und wir ignorieren sie. Sie mussten reisen, selbst als alle im Corona-Lockdown feststeckten. Sie gelten als moderne Sklaven. Doch warum ist das so? Warum stehen Menschen, die auf dem Feld arbeiten, immer noch am untersten Ende unserer Arbeits-Gesellschaft? Was müsste passieren, damit sich das ändert? Was würde dann mit uns geschehen?
»ERNTE? HILFE!« ist ein partizipatives Theaterprojekt. Es ist das erste Bühnenstück in Deutschland, bei dem rumänische Ernte-Arbeiter*innen auf der Bühne stehen.

Hier geht es zum Instagram-Account von »Ernte? Hilfe!«: https://www.instagram.com/ernte_hilfe/

Weiterlesen …

Das bundesweite Erwerbslosenbündnis"AufRecht bestehen"  ( in dem auch die ALSO  aktiv ist ) und die Nationale Armutskonferenz haben in einer Pressekonferenz am 8.4.22 darauf hingewiesen, dass die in den letzten Monaten drastisch gestiegenen Preise, besonders bei Lebensmitteln, bei Heizkosten und Strom, den Lebensunterhalt für immer mehr Menschen unbezahlbar machen. Nötig seien nun gezielte Hilfen für arme Haushalte. Die bisher geplanten Maßnahmen der Bundesregierung seien höchstens ein Tropfen auf den heißen Stein und würden nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Das reiche bei weitem nicht aus.

Weiterlesen …