Archiv 2021

Presseberichte vom Theaterstück über Nahrung, Migration und Kapitalismus mit rumänischen Erntearbeiter*innen

In der Kreiszeitung war immerhin eine Vorankündigung und in der  Nordwest Zeitung leider ein Bezahlartikel, aber immerhin!

Ernte? Hilfe! — Ein Theaterstück über Nahrung, Migration und Kapitalismus mit rumänischen Erntearbeiter*innen

Sonntag,12.Dezember2021 in Alhorn im Dorfgemeinschaftshaus.  Beginn 18 Uhr , Eintritt frei (Einlass 17.30)

Wie pflückst du einen Apfel? Wie erntest du Erdbeeren? Wie stichst du Spargel? Wie geht die Abschaffung der »modernen Sklaverei« in Deutschland?

Das Theaterstück und Social-Media-Projekt »ERNTE? HILFE!« erzählt die Geschichten rumänischer Erntearbeiter*innen in Deutschland über Arbeit und Liebe, über Kinder und Freiheit, über Ausbeutung und Rassismus, über Deutschland und Rumänien, über Rücken und Revolution. Rumänische Arbeiter*innen holen unsere vitaminreichsten Lebensmittel aus der Erde. Sie arbeiten auf unseren Feldern und kommen selten in unsere Städte. Sie ernähren uns und wir ignorieren sie. Sie mussten reisen, selbst als alle im Corona-Lockdown feststeckten. Sie gelten als moderne Sklaven. Doch warum ist das so? Warum stehen Menschen, die auf dem Feld arbeiten, immer noch am untersten Ende unserer Arbeits-Gesellschaft? Was müsste passieren, damit sich das ändert? Was würde dann mit uns geschehen?
»ERNTE? HILFE!« ist ein partizipatives Theaterprojekt. Es ist das erste Bühnenstück in Deutschland, bei dem rumänische Ernte-Arbeiter*innen auf der Bühne stehen.

Hier geht es zum Instagram-Account von »Ernte? Hilfe!«: https://www.instagram.com/ernte_hilfe/

Weiterlesen …

Leider fällt aufgrund der Corona Pandemie bis auf weiteres unser  gemeinsames Freitags Frühstück aus!

Lasst euch impfen , bzw. boostern, nur gemeinsam kommen wir aus der Krise !

Der Impfpunkt der Stadt Oldenburg ist am Mittwoch, 24. November 2021, in den Schlosshöfen (Schlossplatz 3, 26122 Oldenburg) gestartet. Mittwochs wird ohne Termin geimpft, es muss daher mit Wartezeiten gerechnet werden.
Mehr Infos, sowie die Möglichkeit online einen Termin zu bekommen,  gibt es auf der Website

https://www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/soziales/gesundheitsamt/corona/impfaktionenimpfpunkt.html

 

Weiterlesen …

Die niedersächsische Landesregierung plant im Haushalt 2022/23 massive Kürzungen im Migrationsbereich. Allein bei der Richtlinie Migrationsberatung sollen knapp 50 Prozent der Mittel (4,5 Millionen Euro) gestrichen werden. Mit den geplanten Kürzungen werden in den kommenden zwei Jahren in ganz Niedersachsen rund 100 Stellen in der Migrationsberatung wegfallen – bei engagierten Vereinen, Wohlfahrtsverbänden und Selbstorganisationen. Die etablierten und hochprofessionellen Strukturen, die über Jahre umsichtig aufgebaut wurden, würden mit den Kürzungen eingerissen werden.

Für die gesamte Pressemitteilung bitte

Weiterlesen …

Arbeitslos ist man erst ab dem ersten Tag ohne Beschäftigung. Die persönliche Arbeitslosmeldung muss spätestens an diesem Tag erfolgen. Sie ist eine Voraussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld I.

Wichtig ab sofort gilt wieder:
Ab dem 1. September 2021 müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven erfolgen.

Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Auch wegen der andauernden Pandemie sollten jedoch längere Wartezeiten oder ein hohes Kundenaufkommen vermieden werden. Deswegen empfiehlt die Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven ihren Kundinnen und Kunden, vorher über die gebührenfreie Hotline 0800 4 555500 einen Termin zu vereinbaren.

Hier die vollständigen Pressemitteilung der Arbeitsagentur

Weiterlesen …

Wohnungswende jetzt! - Wohnungspolitische Diskussion mit den Parteien zur Bundestags- und Kommunalwahl

Freitag, den 03. September 2021, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr, Hybridveranstaltung:

Im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg oder online per Videokonferenz

Weiterlesen …