Bitte beachten: Wenn ihr wollt, dass wir euch für eine Terminvereinbarung telefonisch zurückrufen, bitte unbedingt laut und deutlich eure Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlasssen! Ein uns wichtiger Hinweis: Wir beraten nicht per Brief, Telefon oder per E-Mail.
Informationen zur Beratung in den Landkreisen Oldenburg und Vechta findet ihr unter http://www.also-beratung.de Gemeinsam gegen Entrechtung und Entsolidarisierung! (letzte Aktualisierung 12.5.2022)
Wo: Wietze (bei Celle, Niedersachsen). Wietze ist der Standort des größten Geflügel-Schachthofes Europas mit 430.000 Hähnchenschlachtungen je Tag.
Wann: Donnerstag, 29. 8., bis Sonntag, 1. 9. 2013
Der Kern der Aktionstage ganz kurz:
30. 8., Freitag, Workshoptag und Dico-Soup
31. 8., Samstag, Aktions-, Demonstrations- und Umzingelungstag mit Konzert und Disco ab 17 Uhr
Mehr Infos zu Camp und Aktionstagen gibt es auf www.wir-haben-es-satt.de. Und wer wissen möchte, warum wir von der ALSO mit dabei sind und wie das Programm in Wietze genauer aussieht – bitte …
In der Nord-West-Region gibt es viele Zustiegsmöglichkeiten zum Bus zur Demo in Wietze.
Diese Busse fahren in Zusammenarbeit von Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft, Bund deutscher Milchviehhalter, BUND, NABU, ALSO Oldenburg, Bündnis MUT, Schutzgemeinschaft ländlicher Raum Nord-West und Bündnis 90/Die Grünen KV Ammerland. (Fahrplan und Infos, pdf, ca. 20 kb)
Die BI-Rastede – Kuhdorf Nein Danke rief für Montag, 29. 7., 16.30 Uhr auf zur Kundgebung vor dem Rathaus in Rastede. Der Bauantrag wurde einen Tag später zurück gezogen.
Jeder Mensch hat das Recht auf eine warme Wohnung. Wenn die Heizperiode lang ist und die Brennstoffpreise steigen, folgen Nachforderungen der EWE bzw. der Vermieter bei der Jahresabrechnung quasi automatisch – und das Jobcenter (JC) müßte diese auch regelmäßig übernehmen.
Doch beinahe ebenso regelmäßig scheint das JC das Begleichen der Heizkostennachforderung jetzt abzulehnen. Dazu bedienen sich JC-MitarbeiterInnen eines in den letzten Tagen vermehrt in der ALSO-Beratung auftauchenden Standardschreibens. Diese Ablehnungen waren offenkundig unbegründet. Das JC hätte Extrageld bewilligen müssen. Wir empfehlen, die Ablehnungsschreiben zur Übernahme der Heiz- oder Betriebskosten sehr genau zu prüfen.
Lasst Euch gern beraten, z. B. in der ALSO, Mo., Mi. und Do. je von 9 bis 13 Uhr.